Integrationen > API
Type | Integration |
Plan | Premium |
Set-up | Intermediate |
Mit der Kontainer API-Integration können Sie Ihre bestehenden Systeme direkt mit Kontainer verbinden. So automatisieren Sie Dateiverwaltung, synchronisieren Metadaten und ermöglichen den nahtlosen Datenaustausch zwischen Kontainer und CMS, PIM, ERP, Webshops, CRM oder anderen Plattformen.
Die Kontainer API ermöglicht es Anwendungen, Dateien und Daten in Kontainer zu lesen, zu erstellen, zu ändern und zu löschen – ohne manuelle Prozesse. So können Sie Kontainer in bestehende Workflows integrieren und Aufgaben wie Uploads, Metadaten-Synchronisierung oder Produktdatenmanagement automatisieren.
Die API basiert auf modernen Standards wie REST und JSON:API und ist dadurch kompatibel mit einer Vielzahl von Systemen.
✔ Automatisierung wiederkehrender Aufgaben (Uploads, Metadaten, Synchronisation)
✔ Echtzeit-Datenaustausch zwischen Systemen
✔ Weniger manuelle Fehler und Doppelarbeit
✔ Zentrale Verwaltung von Dateien und Daten in Kontainer
✔ Skalierbar und flexibel für Organisationen jeder Größe
✔ Möglichkeit, individuelle Integrationsmodule zu entwickeln
✔ REST-Schnittstelle mit vollständiger CRUD-Unterstützung (Create, Read, Update, Delete)
✔ Authentifizierung über OAuth und API-Tokens
✔ JSON:API-Format für strukturierte Datenaustauschprozesse
✔ Rate Limits für Stabilität (z. B. 500 Anfragen pro Minute)
✔ Verwaltung von Dateien und Metadaten inklusive CDN-Links für Assets
✔ „Includes“ zur Abfrage verknüpfter Ressourcen und Minimierung von API-Calls
✔ Filter- und Suchfunktionen über Parameter für komplexe Abfragen
Mit der API-Integration wird Kontainer zum zentralen Knotenpunkt Ihres digitalen Ökosystems. Systeme wie CMS, PIM, ERP und Webshops können direkt mit Kontainer kommunizieren – so sind Dateien, Metadaten und Assets immer synchron und aktuell.
Das reduziert veraltete Inhalte und den manuellen Pflegeaufwand.
Kontaktieren Sie unser Support-Team für Hilfe bei der Einrichtung, Anpassung oder Best-Practice-Beratung.
Sie können uns unter support@kontainer.com schreiben.
Lesen Sie mehr über API und laden Sie Vorlagen in unserem Helpdesk.
Es ist eine Software-zu-Software-Schnittstelle, die es Ihren Systemen ermöglicht, direkt mit Kontainer zu kommunizieren, Prozesse zu automatisieren und Daten auszutauschen.
Die API nutzt OAuth, und jedes Request muss ein gültiges API-Token im Authorization-Header enthalten.
Dateien, Metadaten, Relationen, Such- und Filterfunktionen sowie Integrationen über REST und JSON:API.
Ja – es gibt ein Rate Limit (typisch 500 Requests pro Minute). Bei Überschreitung gibt die API den Fehler 429 „Too Many Requests“ zurück.
Ja – die gesamte Kommunikation erfolgt über sichere HTTPS-Verbindungen, und der Zugriff wird über OAuth und Tokens kontrolliert.