Integrationen > Struct
Type | Plugin |
Plan | Professional |
Set-up | Standard |
Mit der Integration von Struct PIM und Kontainer DAM bündeln Sie Produktdaten und digitale Assets an einem Ort. Das verschafft Ihnen volle Kontrolle, reduziert manuellen Aufwand und stellt sicher, dass Ihre Teams stets mit den neuesten, freigegebenen Dateien und Informationen arbeiten.
Mit der Integration von Struct PIM und Kontainer DAM erhalten Sie eine leistungsstarke Kombination aus Product Information Management und Digital Asset Management. Ihre Produktdaten und digitalen Assets werden in einem zentralen System zusammengeführt, in dem Bilder, Dateien und Metadaten automatisch den relevanten Produkten zugeordnet werden.
Die Integration reduziert manuellen Aufwand, eliminiert Fehler und stellt sicher, dass Ihr gesamtes Unternehmen stets mit den neuesten, freigegebenen Materialien arbeitet.
✔ PIM und DAM in einem nahtlosen Workflow vereinen
✔ Automatische Synchronisierung von Dateien und Metadaten
✔ Versionsfehler und doppelte Arbeit vermeiden
✔ Skalierbare Lösung für große Produktkataloge und Medienbibliotheken
✔ Erweiterbar für CMS, Webshop und ERP
✔ RESTful API-Integration zwischen Struct und Kontainer
✔ Unterstützung von Batch- und Bulk-Operationen für große Datenmengen
✔ Filteroptionen – nur relevante Daten abrufen
✔ Automatische Aktualisierung von Produktdaten und digitalen Assets
✔ Metadaten-Mapping (Titel, Copyright, Tags, Abmessungen)
✔ Webhooks für Echtzeit-Synchronisierung
✔ Sichere Zugriffskontrolle und Versionsverwaltung
In der heutigen digitalen Landschaft, in der sowohl Produktinformationen als auch digitale Assets eine zentrale Rolle in Marketing, Vertrieb und E-Commerce spielen, ist die Verbindung beider Systeme unverzichtbar.
Die Integration zwischen Struct und Kontainer stellt sicher:
Kontaktieren Sie unser Support-Team für Hilfe bei der Einrichtung, Anpassung oder Best-Practice-Beratung.
Sie können uns unter support@kontainer.com schreiben.
Lesen Sie mehr über Shopify und laden Sie Vorlagen in unserem Helpdesk.
Sie bündeln Produktdaten und Mediendateien an einem Ort, reduzieren manuellen Aufwand, verbessern die Datenqualität und schaffen effizientere Workflows.
Die Integration erfolgt über eine RESTful API. Metadaten und Dateien können synchronisiert werden, und beide Systeme unterstützen Batch- sowie Echtzeit-Synchronisierung per Webhooks.
Ja. Die API erlaubt Filterungen, sodass nur die relevanten Daten und Assets übertragen werden.
Absolut. Sie ist darauf ausgelegt, große Produktkataloge und Medienbibliotheken zu verarbeiten, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Das Zugriffsmanagement erfolgt in Kontainer, sodass nur autorisierte Nutzer bestimmte Dateien und Ordner ansehen, bearbeiten oder freigeben können.