Integrationen > WebDav (Web-based Distributed Authoring and Versioning) für Mac.

| Type | Integration |
| Plan | Premium |
| Set-up | Mellem |
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Kontainer-System per WebDAV als Netzlaufwerk unter macOS einrichten. Dadurch können Sie Dateien direkt im Finder öffnen, bearbeiten und speichern – genau wie lokale Dateien.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die macOS-Konfiguration auf Basis der offiziellen Kontainer-Integration.
WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) ermöglicht es, Kontainer als Netzlaufwerk in macOS einzubinden. Danach erscheinen alle Ordner und Dateien im Finder und können wie lokale Dateien bearbeitet werden.
Kontainer empfiehlt Mountain Duck für eine besonders stabile Verbindung und optimale Benutzerfreundlichkeit.
✔ Direkter Zugriff auf Kontainer-Dateien im Finder
✔ Offline-Arbeiten mit automatischer Synchronisierung
✔ Nutzung von Adobe- und Office-Programmen ohne manuelles Hoch-/Herunterladen
✔ Zentrale, sichere Speicherung inklusive Versionierung
✔ Skalierbar für gesamte Teams und Unternehmen
Kontaktieren Sie unser Support-Team für Hilfe bei der Einrichtung, Anpassung oder Best-Practice-Beratung.
Sie können uns unter support@kontainer.com schreiben.
Lesen Sie mehr über WebDav und laden Sie Vorlagen in unserem Helpdesk.
Sie können Kontainer über den Finder oder Mountain Duck als WebDAV-Laufwerk einbinden. Geben Sie Ihre Kontainer-WebDAV-URL ein (sie muss mit /webdav enden) und melden Sie sich mit Ihren Kontainer-Zugangsdaten an. Mountain Duck wird für die stabilste Verbindung empfohlen.
Die URL folgt diesem Format:
**https://ihrunternehmen.kontainer.com/webdav**
Wichtig: „/webdav“ muss am Ende stehen, sonst kann macOS keine Verbindung herstellen.
Der native WebDAV-Client von macOS ist bei großen Dateien oft instabil. Mountain Duck bietet eine zuverlässigere Verbindung, bessere Performance, Offline-Support und schnelle Dateiübertragung – ideal für kreative Workflows.
Ja. Mit Mountain Duck können Sie Dateien offline öffnen und bearbeiten. Sobald Sie wieder online sind, synchronisiert die Software alle Änderungen automatisch mit Kontainer.
Ja. Sie können Dateien direkt in Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator usw. öffnen und speichern. Das ist besonders hilfreich für Teams, die große Kreativdateien verwalten.
Ja. Alle WebDAV-Verbindungen zu Kontainer sind verschlüsselt. Ihre Daten bleiben durch Kontainers Sicherheits-, Zugriffs- und Versionskontrollen geschützt.
Häufige Gründe:
Mountain Duck beseitigt die meisten dieser Probleme zuverlässig.
Ja. Jeder Benutzer mit den entsprechenden Rechten in Kontainer kann auf das gemeinsame WebDAV-Laufwerk zugreifen.
Der Finder kann bei sehr großen Dateien Probleme verursachen. Mountain Duck verarbeitet große Dateien wesentlich stabiler und eignet sich besonders für Kreativteams.
Ja. Alle in Kontainer gespeicherten Dateien – auch über WebDAV – werden automatisch versioniert. Sie können jederzeit auf ältere Dateiversionen zurückgreifen.
Sie benötigen lediglich Ihre Kontainer-Zugangsdaten sowie Zugriff auf die Ordner, die Sie mounten möchten. Administratoren können Berechtigungen jederzeit anpassen.
Nutzen Sie die offiziellen Kontainer-Dokumentationen oder wenden Sie sich an support@kontainer.com mit macOS-Version, WebDAV-URL und Fehlermeldungen.